I
n diesem Abschnitt werden wir mehrere, aber nicht alle Gattungen, Stile und Bewegungen der bildenden Kunst behandeln.
Abstrakte Kunst

Berühmte Künstler: Jackson Pollock, Piet Mondrian, Helen Frankenthaler
Ikonische Kunstwerke: Komposition II in Rot, Blau und Gelb, Schwarzes Quadrat, Komposition 8
Anstatt eine Szene zu malen, die man wiedererkennen kann, verwenden abstrakte Künstler Form, Farbe und Gestalt, um ihre Botschaft zu vermitteln. Abstrakte Kunst bringt einen oft dazu, sich zu fragen: "Was ist Kunst?", wenn es sich um etwas so Einfaches wie ein kleines schwarzes Quadrat auf einer Leinwand handelt. In diesem Zusammenhang kann jedes abstrakte Werk ein Meisterwerk sein, solange es das Publikum zum Nachdenken über seine Bedeutung anregt.
Es ist relativ neu in der Kunstwelt und erreichte seine größte Popularität in den 1950er Jahren nach Jahrhunderten traditioneller Porträts und anderer Kunstformen. Abstrakte Kunst wird auf vielfältige Weise praktiziert, erscheint aber oft als Gemälde.
Afrikanische Kunst
Berühmte Künstler: Wangechi Mutu, Thandiew Muriu, Julie Mehretu
Ikonische Kunstwerke: La Lutte, portrait de family, Streifen der Erdhaut, Die Hoffnung in der Kohlenwolke
Afrikanische Kunst ist einfach jede Kunst, die vom afrikanischen Kontinent stammt. Das schließt alles ein, von historischen bis zu modernen Werken.
Mit diesem breiten Spektrum kann sich die visuelle Kunst auf Tonskulpturen, Gemälde und Fotografie erstrecken. Es sind viele Werke erhalten, von denen die Benin-Bronzen vielleicht die bedeutendsten sind.
Art Deco Kunst und Architektur

Berühmte Künstler: Tamara de Lempicka, Erte, René Lalique
Ikonische Kunstwerke: Geist des Windes, Junge Frau mit Handschuhendas Empire State Building
Art Decooder einfach nur Deco, ist ein Kunst- und Dekorationsstil, der in den 1920er und 1030er Jahren seine Blütezeit erlebte. Er fand Anwendung in der Kunst, in Gebäuden und in der Dekoration. In seiner Blütezeit waren Deco-Elemente sogar in Alltagsgegenständen wie Autos, Möbeln und Radios zu finden.
Ein luxuriöses und elegantes Erscheinungsbild prägte das Art déco. Heute erinnert man sich an Stücke, die klare Linien und dekadente Materialien wie Goldverzierungen und Elfenbein aufweisen.
Art Nouveau

Berühmte Künstler: Alphonse Mucha, Henri de Toulouse-Lautrec, Gerda Wegener
Ikonische Kunstwerke: Der Kuss, Tagtraum, Prinzessin Hyazinthe
Art Nouveau eroberte den Globus und erreichte zwischen 1890 und 1910 einen Höhepunkt der Popularität. Er wurde als Kunstwerk und zur Dekoration verwendet.
Der Stil war bekannt für seine geschwungenen Linien, die ein Gefühl von Bewegung vermittelten, und ließ sich oft von der Natur inspirieren, da viele Stücke florale oder pflanzenähnliche Linien aufwiesen. Er ist auch bekannt für die Verwendung von Materialien, die für die damalige Zeit als modern galten, wie z. B. Metalle und Keramiken.
Avant-Garde Kunst

Berühmte Künstler: Kasimir Malewitsch, Aleksandra Ekster, Diamonda Galas
Ikonische Kunstwerke: Die Liebe zur Null, Das Atelier des Malers, Black Square
Avantgarde ist eine Bewegung, die die Normen der traditionellen Kunst verdreht. Sie zielt darauf ab, ein Werk von den akzeptierten Standards der visuellen Künste zu entfernen.
Ein Beispiel ist Das Atelier des MalersEin Gemälde, das ein Atelier zeigt, in dem ein Gemälde gemalt wird. Die Avantgarde-Kunst begann in den 1850er Jahren und setzte sich bis in die Neuzeit fort.
Barocke Kunst und Architektur

Berühmte Künstler: Rembrandt, Peter Paul Rubens, Gian Lorenzo Bernini
Ikonische Kunstwerke: Medusa, Ekstase der heiligen Teresa, Petersdom
Barock ist ein abendländischer Kunst- und Architekturstil, der im 17. Jahrhundert populär war und wahrscheinlich in Italien entstand. Die katholische Kirche schuf ihn zum Teil, um den Glauben der Öffentlichkeit dank seiner bewegenden Bilder wiederherzustellen und zu stärken. Der Barock soll Emotionen durch ein Gefühl der Dramatik vermitteln.
Barocke Kunst ist oft sehr bewegt und detailreich. Sie umfasste viele Kunstgattungen, wie Malerei, Bildhauerei, Architektur und Musik.
Bauhaus Architektur und Kunst
Berühmte Künstler: Walter Gropius, Joost Schmidt, Erich Dieckmann
Ikonische Kunstwerke: Mechanisches Bühnenbild, Senecio, Das Kabinett
Die Bauhaus Bewegung war ein architektonischer Stil und eine Kunstbewegung, die 1919 von Walter Gropius in Weimar, Deutschland, begründet wurde. Gropius eröffnete eine Kunstschule, die die bildenden Künste (Malerei, Bildhauerei usw.) unter einem Dach vereinte, so dass seine Schüler alle Formen der Kunst in einem umfassenden Programm erlernen konnten.
Die Schule von Gropius schuf Kunstbewegungen, die geografische Formen und minimalistisches Design bevorzugten. Zum Bauhaus gehörte auch der Film, der für seine scharfen geometrischen Kulissen bekannt war. Aufgrund der Politik der Nazi-Regierung musste es 1933 geschlossen werden.
Chinesische Kunst
Berühmte Künstler: Shen Zhou, Bada Shanren, Qi Baishi
Ikonische Kunstwerke: Adler auf Kiefer stehend, ein einsamer Tempel inmitten von lichten Gipfeln, Hofdamen im Shu-Palast
Chinesische Kunst kann aus dem historischen und modernen China stammen, von prähistorischen Skulpturen bis hin zu modernen Meisterwerken. Viele (aber nicht alle) Werke zeigen die reiche Geschichte und Kultur des Landes. Tuschemalereien auf Papierrollen sind eine gängige Form der chinesischen Kunst.
Auf diesen Gemälden wurde alles dargestellt, von Landschaften über die Tierwelt bis hin zum Hofleben. Auch Skulpturen sind weit verbreitet, ein bemerkenswertes Beispiel ist die Terrakotta-Armee. Zur chinesischen bildenden Kunst gehören auch Keramiken, Möbel und Architektur.
Klassische Kunst (Klassizismus)
Berühmte Künstler: Leonardo da Vinci, Michelangelo, Bernini, Jacques-Louis David
Ikonische Kunstwerke: Jupiter und Thetis, Die sieben Sakramente, Der Eid der Horatier
Klassisch Kunst bezieht sich in der Regel auf Werke, die während der klassische Periode der antiken römischen und griechischen Reiche. Diese bildenden Künste sind ein wichtiger Teil der Kunstgeschichte, da die erhaltenen Werke eine Vorstellung davon vermitteln, wie es war, zu dieser Zeit zu leben.
Die klassische Kunst findet sich am häufigsten in Gemälden, Keramik, Skulpturen und Architektur. Ihr Erbe ist von Dauer, da sie zu vielen festen Formen geführt hat, die heute in der Kunst verwendet werden, wie der Goldene Schnitt. In der Kunstwelt wird die klassische Kunstform von vielen als der Gipfel der Tradition und des Könnens angesehen.
Konzeptuelle Kunst
Berühmte Künstler: Sol LeWitt, Robert Rauschenberg, Joseph Beuys
Ikonische Kunstwerke: Ausradierte de Kooning-Zeichnung, Grapefruit, zwei korrelierte Drehungen
Konzeptuelle Kunst ist ein Werk, bei dem die Idee hinter dem Werk wichtiger ist als das fertige Kunstwerk selbst. Es handelt sich um eine Kunstbewegung, die in den 1960er Jahren aufkam und bis in die 1970er Jahre hinein beliebt war.
Solange es der Bewegung folgt, kann es ein geschriebenes Wort, ein Gemälde, eine Skulptur oder sogar Performance-Kunst sein.
Zeitgenössische Kunst
Berühmte Künstler: Cindy Sherman, Damien Hirst, Christopher Wool
Ikonische Kunstwerke: Die physische Unmöglichkeit des Todes in der Vorstellung eines Lebenden, Splitting, We the People
Zeitgenössische Kunst ist jedes Werk des 21. Jahrhunderts und der späteren Hälfte des 20. Jahrhunderts. Jahrhunderts. Diese Kunstform kann in Form von Skulpturen, Gemälden, Installationen, Performances, Filmen oder Musik auftreten.
Mehrere Museen und Schulen für zeitgenössische Kunst präsentieren diese Bewegung, darunter das Kiasma in Helsinki (Finnland), das Chateau de Montsoreau-Museum für zeitgenössische Kunst in Frankreich und das Museum of Modern Art in New York.
Kubismus
Berühmte Künstler: Pablo Picasso, Juan Gris, Robert Delaunay
Ikonische Kunstwerke: Mann mit Gitarre, Mädchen vor dem Spiegel, Ich und das Dorf
Kubismus ist die Dekonstruktion der Form. Im Kubismus zerlegen die Künstler ein Bild in seine Grundbestandteile und setzen es auf oft absurde Weise wieder zusammen. Dank seiner geometrischen Formen und schrägen Anordnungen ist er leicht zu erkennen. Diese Form der Kunst wurde in den 1910er und 1920er Jahren populär und hatte ihren Ursprung in Paris. Der Kubismus findet sich vor allem in Gemälden und Skulpturen wieder.
Expressionismus
Berühmte Künstler: Edvard Munch, Franz Marc, Rolf Nesch
Ikonische Kunstwerke: Der Schrei, Rehe im Walde, Selbstbildnis als Soldat
Expressionismus ist eine Bewegung, die zu Beginn des 20. Jahrhunderts in Nordeuropa entstanden ist. Sie war in den Jahren vor dem Ersten Weltkrieg und in der Zwischenkriegszeit weit verbreitet. Der Expressionismus war ein avantgardistischer Stil, der in alle Kunstformen einfloss, z. B. in die Malerei, das Theater, den Film und die Musik.
Im Expressionismus wird die Kunst aus einem subjektiven Blickwinkel betrachtet und mit Emotionen und Bedeutung überlagert. Diese Herangehensweise bringt Kunst hervor, die vermittelt, wie ein Künstler eine Szene in Verbindung mit dem, was er sieht, empfindet.
Fantasy-Kunst
Berühmte Künstler: Tony Sart, Anato Finnstark, Bayard Wu
Ikonische Kunstwerke: Die Sirene, Roter Planet, Mittsommernacht
Fantasy-Kunst stellt eine fantastische Szene dar oder hat ein übernatürliches oder magisches Thema. Es handelt sich eher um ein Genre als um einen bestimmten Stil oder eine Bewegung. Daher kann Fantasy-Kunst in jedem beliebigen Stil erstellt werden, solange er zum übergeordneten Thema passt. Einige beliebte Methoden dieser Art von Kunst sind Malerei und digitale Kunst.
Da Fantasy-Kunst häufig in der Popkultur verwendet wird, wird sie von traditionellen Denkschulen möglicherweise nicht als "schöne Kunst" angesehen. Auch wenn in der Fantasy-Kunst viele der gleichen Techniken verwendet werden, ist das Thema einfach ein anderes.
Volkskunst
Berühmte Künstler: Ammi Phillips, Henry Darger, Großmutter Moses (Anna Mary Robertson Moses)
Ikonische Kunstwerke: Trauerarbeit für Mrs. Ebenezer Collins, Teilung der Wege, "S.H.". Verrückter Quilt
Volkstümliche Kunst ist eine Kunstform, die aus der Kultur stammt, aus der sie hervorgegangen ist. In der Volkskunst werden die Künstler im Allgemeinen (wenn auch nicht immer) in einer bestimmten Tradition ausgebildet und nicht wie in der traditionellen bildenden Kunst in einer breiteren Kunstausbildung.
Sie wird häufig nicht nur als dekorative Kunst verwendet, sondern auch in praktischen Anwendungen wie Töpferwaren, Spielzeug oder Textilkunst. Die alltägliche Anwendung der Volkskunst führt dazu, dass es nur wenige bekannte Künstler gibt. Die Volkskunst kann sich auch auf die Volksmusik erstrecken.
Futurismus Kunst
Berühmte Künstler: Umberto Boccioni, Giacomo Balla, Gino Severini
Ikonische Kunstwerke: Einzigartige Formen der Kontinuität im Raum, Ballerina in Blau, Aufsteigende Formen
Unter den Kunstbewegungen, Futurismus war zu Beginn des 20. Jahrhunderts populär und begann in Italien. Er wurde vom Kubismus und Neoimpressionismus inspiriert.
Der Hauptstil des Futurismus sind dynamische Formen, die das Gefühl von Bewegung und Energie vermitteln. Der Futurismus findet sich in verschiedenen Kunstformen wieder, von der Skulptur bis zur Malerei.
Graffiti-Kunst
Berühmte Künstler: Keith Haring, Banksy, Maisbrot
Ikonische Kunstwerke: Das kleine Mädchen mit dem Luftballon, Wir, die Jugend, Liebe wird uns nicht auseinanderreißen
Graffiti ist alles, was auf eine öffentliche Wand gemalt, gezeichnet oder geschrieben wird. Obwohl dies in der Regel illegal geschieht, erhalten einige Graffitikünstler die Erlaubnis oder den Auftrag, eine Wand mit ihren Kunstwerken zu schmücken.
Graffiti als eine Form der Straßenkunst gibt es schon so lange wie Wände. Tatsächlich gibt es immer noch Belege dafür, dass Menschen Wörter in Wände ritzen, die bis ins alte Ägypten zurückreichen. Auf dem zeitgenössischen Kunstmarkt werden die Werke sogar für Millionenbeträge verkauft.
Impressionismus
Berühmte Künstler: Claude Monet, Edgar Degas, John Constable
Ikonische Kunstwerke: Frau auf einer Bank sitzend, Tanz in Le Moulin de la Galette, Die Wiege
Der Impressionismus entstand irgendwann im 19. Jahrhundert in Frankreich. Der Stil ist bekannt für seine Landschaften und andere Szenen der Außenwelt. Der Impressionismus wurde oft schnell gemalt und nutzte Licht und Farbe, um eine Szene zu erfassen, während die feineren Details eher vage blieben.
Bis zu einem gewissen Grad sollte der Impressionismus spontan wirken, so als ob ein Künstler bei einem Picknick seine Malutensilien hervorholte und das Gesehene in einem schnellen Werk festhielt.
Australische Kunst der Ureinwohner
Berühmte Künstler: Albert Namatjira, Gloria Petyarre, Rover Thomas
Ikonische Kunstwerke: Munyeroo Seeds, Ngangkari Ngura (Healing Country), Rückkehr zu den Orten, die wir nennen
Diese Art von Kunst wird von australischen Aborigines und Torres-Strait-Insulanern geschaffen. Die Werke reichen so weit zurück wie die Ureinwohner selbst, angefangen bei Höhlen- und Felsmalereien aus der Vorgeschichte bis hin zur modernen Kunst von heute. In diesem Zusammenhang sind viele der Werke aufgrund der Verwendung natürlicher Materialien als eine Art Umweltkunst zu bezeichnen.
Zur Kunst der Ureinwohner gehören Holzschnitzereien, Körbe, Textilien, Schmuck und natürlich auch Gemälde. Generell werden in der Kunst der australischen Ureinwohner viele Erdtöne mit Braun-, Weiß- und Rottönen verwendet, wobei häufig Blautöne mit einbezogen werden. Es gibt einen allgemeinen Trend zu Punkttechniken und fließenden Formen.
Islamische Kunst
Berühmte Künstler: Abed Abdi, Mehdi Moutashar, Nadia Janjua
Ikonische Kunstwerke: Der Ardabil-Teppich, Suleymaniye-Moschee, Khamsa von Nizami
Islamische Kunst ist eine Kombination aus Kunstwerken, die für den muslimischen Glauben geschaffen wurden, um in Moscheen oder als Möbel verwendet zu werden, aber auch Werke, die aus überwiegend muslimischen Ländern stammen, von muslimischen Künstlern geschaffen wurden oder von muslimischen Mäzenen in Auftrag gegeben wurden.
Diese Werke gehen auf die Anfänge des Islams zurück und reichen bis in die heutige Zeit. Sie können Gemälde, Dekorationen, Architektur und Textilien umfassen.
Japanische Kunst
Berühmte Künstler: Katsushika Hokusai, Yokoyama Taikan, Chiharu Shiota
Ikonische Kunstwerke: Die große Welle vor Kanagawa, die Burg Himeji, der Gott des Windes und der Gott des Donners
Japanische Kunst kann entweder aus dem Land Japan stammen oder von Japanern hergestellt werden. Diese Art von Kunstwerken geht auf die Vorgeschichte zurück.
Die traditionelle japanische Kunst zeigt oft Landschaften oder Szenen aus dem Leben. Auch die Kalligrafie wird als Kunstform betrachtet. Weitere Beispiele sind Töpferwaren, Bronzearbeiten, Skulpturen und Architektur.
Kinetische Kunst
Berühmte Künstler: Alexander Calder, Andrew Darke, Gyula Kosice
Ikonische Kunstwerke: Luftkompass, Stehende Welle, Monument der Dritten Internationale
Kinetische Kunst erfordert Bewegung, damit der Betrachter sie in vollem Umfang wahrnehmen kann. In den meisten Fällen handelt es sich bei dieser Art von Kunstwerk um eine Skulptur oder eine Installation, die einen Motor, den Wind oder ein anderes Mittel zur Bewegung benötigt.
Einige wenige Kunstwerke können jedoch auch unbeweglich sein, während der Betrachter sich um das Werk herum bewegen muss, um die volle Wirkung zu erzielen. Die Ursprünge der kinetischen Kunst reichen bis in das 19.
Moderne Kunst
Berühmte Künstler: Vincent van Gogh, Edvard Munch, Henri Matisse
Ikonische Kunstwerke: Sternennacht, Auf Weiß II, Im Moulin Rouge: Zwei Frauen tanzen Walzer
Diese künstlerischer Ausdruck entstand zwischen den 1860er und den 1970er Jahren. Er ist weniger ein festgelegter Stil, sondern beschreibt vielmehr die populären Kunstwerke dieser Zeit.
Sie bevorzugte das Experimentieren gegenüber traditionellen Stilen und führte zu Kubismus, Futurismus und Expressionismus.
Mosaik-Kunst
Berühmte Künstler: Pietro Cavallini, Lilian Broca, Antoni Gaudi
Ikonische Kunstwerke: Kasta-Grab, Das große Pflaster, Justinian I.
Bei einem Mosaik wird ein Bild aus kleinen Stein-, Keramik-, Stein-, Metall- oder Papierstücken erstellt. Die Stücke haben oft eine unregelmäßige Form und werden mit einer Art Mörtel oder Klebstoff auf einer Oberfläche befestigt.
Es gibt erhaltene Beispiele für Mosaikkunst, die bis nach Mesopotamien zurückreichen. Diese antike Kunstform war in griechischen und römischen Werken im byzantinischen Reich beliebt und ist ein wichtiger Aspekt der Kunstgeschichte.
Pop-Art
Berühmte Künstler: Andy Warhol, Eduardo Paolozzi, Richard Hamilton
Ikonische Kunstwerke: Campbell's-Suppendosen, Auf dem Balkon, Ertrinkendes Mädchen
Pop-Art ist eine Bewegung, die in den 1950er Jahren im Vereinigten Königreich und in den Vereinigten Staaten entstanden ist. Sie entfernte sich von der akzeptablen bildenden Kunst, indem sie Themen und Stile aufgriff, die für Massenprodukte und dekorative Kunst beliebt waren.
In vielen Fällen stützte sich die Pop-Art auf die Grafik, um ein starkes Gefühl der Ironie zu vermitteln. Die Kunstwerke erschienen oft in der Populärkultur, z. B. auf Buchumschlägen, Gemälden, Drucken und Collagen. Für viele in der modernen Gesellschaft erreichte die Pop Art mit Andy Warhol ihren Höhepunkt.
Realismus
Berühmte Künstler: Gustave Courbet, Edward Hopper, Rosa Bonheur
Ikonische Kunstwerke: Christinas Welt, Das Pferdemarkt, Nachtschwärmer, Der Golfstrom
Realismus tauchte erstmals Mitte des 19. Jahrhunderts in Frankreich auf. Sie lehnte die Romantik ab und bevorzugte naturalistische Darstellungen, die roh und naturgetreu waren. Der fehlende Idealismus ermutigte die Bewegung, Menschen und Orte aus allen Lebensbereichen darzustellen, egal wie unangenehm das Thema war.
Der Realismus zeichnete sich dadurch aus, dass er mitunter schockierende Aspekte des Lebens beleuchtete, wie z. B. die ungeschminkte Darstellung von medizinischen Untersuchungen.
Architektur und Kunst des Rokoko
Berühmte Künstler: Jean-Antoine Watteau, Francisco Goya, Elisabeth Vigee Le Brun
Ikonische Kunstwerke: Triumph der Venus, Die Hochzeit von Kaiser Friedrich und Beatrice von Burgund, Marie Antoinette in einem Hofkleid
Rokoko war ein Stil der Architektur, Kunst, Dekoration und Bildhauerei, der im Europa des 18. Er entstand in Paris, aber der künstlerische Ausdruck verbreitete sich schnell.
Der Stil ist bekannt für seine Eleganz, seinen Reichtum und seine Leichtigkeit. Er führte zu Gegenständen, die reich mit leichten Blumen verziert oder mit unzähligen C- oder S-Schwüngen geschnitzt waren. Das Rokoko ließ sich von natürlichen Formen wie Muscheln inspirieren.
Romantik
Berühmte Künstler: Thomas Cole, Iwan Aivazovsky, John Constable
Ikonische Kunstwerke: Der Kuss, Das Floß der Medusa, Newton
Romantik erlebte Anfang bis Mitte des 19. Jahrhunderts ihren Höhepunkt. Zu den gemeinsamen Themen gehörten die Darstellung von Gefühlen, die Verherrlichung der Vergangenheit und der Natur.
Außerdem war sie nicht nur ein Kunststil, sondern durchdrang auch die Wissenschaften, die Musik und die Philosophie und stellte eine Reaktion auf die industrielle Revolution dar. In der Kunst findet man die Romantik am häufigsten in der Malerei.
Glasmalerei
Berühmte Künstler: Henri Matisse, Louis Comfort Tiffany, Sarah Hall
Ikonische Kunstwerke: Die Fenster der Sainte-Chapelle, die Rosenfenster von Notre-Dame, die Buntglasfenster der Blauen Moschee
Glasmalerei ist die Kunst, kleine farbige Glasstücke zu einem Bild zusammenzufügen. Im Gegensatz zu Mosaiken werden die Glasstücke oft in eine bestimmte Form geschnitten und an den Seiten und nicht auf der Rückseite zusammengehalten, damit das Licht noch durchdringen kann.
Es gibt Belege dafür, dass farbige Glasfenster mindestens seit dem 7. Jahrhundert in Gebrauch sind, möglicherweise auch schon früher. Am häufigsten sind historische Beispiele in Kirchenfenstern zu sehen. Diese visuellen Künste gibt es auch heute noch, mit Künstlern, die Fenster anfertigen oder freihändig Tafeln anfertigen.
Surrealismus
Berühmte Künstler: Salvador Dali, Frida Kahlo, Max Ernst
Ikonische Kunstwerke: Der Rote Turm, Die Frau mit der durchgeschnittenen Kehle, Die Muschel und der Geistliche
Surrealismus wollte die Welt, wie wir sie sehen, mit der Welt der Träume und des Unterbewusstseins verbinden. Sie entstand in Europa erstmals nach dem Ersten Weltkrieg.
Wiederkehrende Themen berührten unerwartete Elemente und Nebeneinanderstellungen. Der Surrealismus könnte Gemälde, Skulpturen oder Filme beeinflussen.
Welche gängigen Materialien werden in der Kunst verwendet?
Es gibt keine festen Regeln für Kunstmaterialien. In Wirklichkeit verwenden Künstler alles und jedes, um Kunst zu machen. Damien Hirst hat zum Beispiel einen völlig toten Hai in seinem Die physische Unmöglichkeit des Todes in der Vorstellung eines Lebenden.
Zu den gängigen Materialien gehören jedoch einige:
- Papier
- Farbe (Acryl, Öl, Wasser, etc.)
- Bürsten
- Buntstifte
- Bleistifte
- Radiergummis
- Lehm
- Metall
- Stein
- Glas
- Holzkohle
- Holz
Warum ist Kunst wichtig?
Kunst hat viele Gründe, die zu ihrer dauerhaften Bedeutung beitragen. In einigen Fällen erzählt Kunst eine Geschichte oder lässt den Betrachter ein Gefühl empfinden. In anderen Fällen kann die Kunst Historikern wertvolle Einblicke in die antike Welt geben.
Natürlich ist Kunst auch einfach nur schön anzuschauen und wegen ihres ästhetischen Wertes zu genießen.
Häufig gestellte Fragen
Abschließend werden wir einige der am häufigsten gestellten Fragen zur Kunst erörtern.
Wer sind die bedeutendsten Künstler der Geschichte?
Die alten Meister gelten in der Regel als die bedeutendsten Künstler der Geschichte, wie z. B. Leonardo Da Vinci, Michelangelo und Raphael. Auch die einzelnen Kunstgattungen haben ihre einflussreichsten Künstler. Salvador Dali zum Beispiel ist vielleicht der wichtigste surrealistische Künstler.
Kann jeder ein Künstler sein?
Ja. Wenn Sie Kunst machen, egal welche Art von Kunst, sind Sie ein Künstler. Um ein Künstler zu sein, muss man nicht berühmt sein oder Geld mit seiner Kunst verdienen.
Wie lange dauert es, eine Kunstform zu studieren?
Es dauert etwa zwei bis drei Jahre, bis man in einem Bereich der Kunst qualifiziert ist.
Schlussfolgerung
Die Welt der Kunst umfasst so viele Aspekte der Kreativität, von der Malerei bis zu den darstellenden Künsten. Es gibt unzählige Arten von Kunststilen, wie moderne Kunst und zeitgenössische Bildhauerei - viele davon werden in diesem Artikel behandelt. Dieser Artikel war jedoch nur die Spitze des Eisbergs.
Natürlich gibt es noch viel mehr über Kunst zu lernen. Wenn dieser Artikel Ihr Interesse geweckt hat, möchten wir Sie ermutigen, tiefer in die Materie einzutauchen und mehr zu erfahren. Viel Spaß beim Schaffen!