Zum Inhalt springen Zur Fußzeile springen

Künstler

Modern
80%
Klassisch
90%
Antike
88%

M

arcelo Urizar wurde am 19. Oktober 1963 in Paraná, Entre Ríos, Argentinien, geboren. Er studierte an der französischen Schule "Grand Bourg" in Buenos Aires (1974-1981) und studierte zwischen 1983 und 1989 Architektur und Urbanismus an der Universität von Buenos Aires (UB). Seit 1985 widmet er sich der Architektur und Innenarchitektur. Im Alter von 21 Jahren lernte er den Künstler Carlos Paez Vilaró kennen, was seine ersten Schritte in der Kunst markierte (1984). Urizar studierte Zeichnung und Malerei im Atelier des uruguayischen Künstlers Hermegildo Sábat in San Telmo, Buenos Aires (1991-1993), und Ölmalerei bei Horacio Politi (2003-2004). Im Jahr 1997 zog er nach Balneário Camboriú, Santa Catarina, Brasilien, wo er weiterhin Werke in verschiedenen Medien schuf. Seit 2001 hat er an nationalen und internationalen Ausstellungen teilgenommen. Im Jahr 2012 wurde er für die erste Kuhparade in Santa Catarina ausgewählt und brachte eine von ihm signierte Teppichserie in limitierter Auflage in ganz Brasilien heraus. Im Jahr 2016 profitierte er vom Kulturförderungsgesetz des Balneário Camboriú, um das Buch "Uma Linha" zu veröffentlichen, das 240 unveröffentlichte Zeichnungen aus seiner 20-jährigen Karriere in Brasilien zeigt. Urizar ist der Schöpfer des Wandgemäldes "Isadora und der Caracol" bei CASACOR SC 2018 und erhielt den Preis für das beste funktionale kommerzielle Projekt bei CASACOR SC 2019, zusätzlich zu mehreren kulturellen Anerkennungspreisen im Jahr 2020. Im Jahr 2021 war er Mitgestalter des größten Wandgemäldes in der Geschichte Santa Catarinas, "Jardim de Lírios", und nahm von 2021 bis 2023 an der CASACOR SC teil. Neben seinen Leistungen in der bildenden Kunst schreibt Urizar auch literarische Werke, darunter Kurzgeschichten, Romane, Gedichte und Drehbücher (1996-2004), und ist seit 2005 als Autor, Schauspieler und Drehbuchautor in der Theatergruppe Baba de Anjo aktiv. Außerdem ist er aktives Mitglied von BSGI (Brazil Soka Gakkai Internacional), einer UN-Organisation, die sich seit 2005 der Förderung von Frieden, Kultur und Bildung widmet.

Mein letztes Werk

Über mich

Marcelo Urizar wurde am 19. Oktober 1963 in Paraná, Entre Ríos, Argentinien, geboren. Er besuchte die französische Schule "Grand Bourg" in Buenos Aires (1974-1981) und studierte zwischen 1983 und 1989 Architektur und Städtebau an der Universität von Buenos Aires (UB). Seit 1985 widmet er sich der Architektur und Innenarchitektur. Im Alter von 21 Jahren lernte er den Künstler Carlos Paez Vilaró kennen, was seine ersten Schritte in der Kunst markierte (1984). Urizar studierte Zeichnung und Malerei im Atelier des uruguayischen Künstlers Hermegildo Sábat in San Telmo, Buenos Aires (1991-1993), und Ölmalerei bei Horacio Politi (2003-2004). Im Jahr 1997 zog er nach Balneário Camboriú, Santa Catarina, Brasilien, wo er weiterhin Werke in verschiedenen Medien schuf. Seit 2001 hat er an nationalen und internationalen Ausstellungen teilgenommen. Im Jahr 2012 wurde er für die erste Kuhparade in Santa Catarina ausgewählt und brachte eine von ihm signierte Teppichserie in limitierter Auflage in ganz Brasilien heraus. Im Jahr 2016 profitierte er vom Kulturförderungsgesetz des Balneário Camboriú, um das Buch "Uma Linha" zu veröffentlichen, das 240 unveröffentlichte Zeichnungen aus seiner 20-jährigen Karriere in Brasilien zeigt. Urizar ist der Schöpfer des Wandgemäldes "Isadora und der Caracol" bei CASACOR SC 2018 und erhielt den Preis für das beste funktionale kommerzielle Projekt bei CASACOR SC 2019, zusätzlich zu mehreren kulturellen Anerkennungspreisen im Jahr 2020. Im Jahr 2021 war er Mitgestalter des größten Wandgemäldes in der Geschichte Santa Catarinas, "Jardim de Lírios", und nahm von 2021 bis 2023 an der CASACOR SC teil. Neben seinen Leistungen in der bildenden Kunst schreibt Urizar auch literarische Werke, darunter Kurzgeschichten, Romane, Gedichte und Drehbücher (1996-2004), und ist seit 2005 als Autor, Schauspieler und Drehbuchautor in der Theatergruppe Baba de Anjo aktiv. Außerdem ist er aktives Mitglied von BSGI (Brazil Soka Gakkai Internacional), einer UN-Organisation, die sich seit 2005 der Förderung von Frieden, Kultur und Bildung widmet.

Biografie

Würden Sie gerne Ihre Arbeit und Ihre Biografie auf unserer Website vorstellen? Bitte kontaktieren Sie uns, wir würden gerne über eine Partnerschaft sprechen!

Telefon: +351 926553013
Adresse: R. Dr. João Maldonado Centeno 7 Loja B, 8600-512 Lagos

Kontakt-Formular